Autor: Sascha Rieger

Das Schloß

Die Innenräume des Schlosses dienten nicht nur als Wohnresidenz der kaiserlichen Familie, sondern waren für Repräsentationszwecke gebaut und Schauplatz unzähliger Festlichkeiten und Zeremonien, die das Prestige der Monarchie symbolisieren und stärken sollten. Für diesen Zweck wurden viele bekannte Künstler und renommierte Handwerker bestellt, die die Räume mit der höchsten damaligen Eleganz ausstatteten. Die Stile reichen vom Barock bis zum Rokoko, dem Biedermeier und Stilen der Gründerzeit, die jedoch im Großen und Ganzen ein harmonisches Ensemble bilden. Im westlichen Trakt des 1. Stockwerks befinden sich die aus dem 19. Jahrhundert stammenden Wohnräumen des Kaisers Franz Joseph und der Kaiserin Elisabeth....

Read More

Orangerie

  Die Orangerie im Schlosspark Schönbrunn ist das älteste der vier Pflanzenhäuser auf dem Schlossareal in Wien-Hietzing. Geschichte Ein Vorläuferbauwerk von Schloss Schönbrunn war die so genannte „Katterburg“. Sie wurde in einen Zierlustgarten umgewandelt. 1573 etwa wurde Holz angefordert, um „Fruchtstuben“ errichten zu können. Nach der Abwendung der Türkengefahr von Wien begannen unter Kaiser Leopold I. die Arbeiten an Schloss Schönbrunn. Als 1700 der Hofstaat in das nach Plänen von Johann Bernhard Fischer von Erlach errichteten Schloss zog, verfügte das Bauwerk noch über keine Orangerie und auch die Gartengestaltung war äußerst mangelhaft. Um diesem Umstand abzuhelfen, wurde Jean Trehet,...

Read More

Marionettentheater

Das Marionettentheater Schloss Schönbrunn ist ein 1994 gegründetes Marionettentheater. Es befindet sich im Hofratstrakt von Schloss Schönbrunn im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing und veranstaltet Theateraufführungen und Opern für Erwachsene und Kinder. Das Marionettentheater wird privat geführt und nicht subventioniert. Die beiden Gründer und künstlerischen Leiter Christine Hierzer und Werner Hierzer blicken auf eine über 30-jährige, internationale Erfahrung in der Kunst des Marionettenspiels zurück. Nach der Renovierung des Hofratstraktes durch die Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft konnte 1994 das Theater eröffnet werden. Seit 1995 bildet das Theater Spielernachwuchs...

Read More

Japanischer Garten

Der Japanische Garten wurde im Jahr 1913 angelegt, geriet aber nach dem Ersten Weltkrieg in Vergessenheit. Er wurde in den 1990er Jahren mit Unterstützung durch das japanische Kulturinstitut und japanische Experten wiederhergestellt. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Gedenkstein an Philipp Franz von...

Read More

Kronprinzengarten

Der an der Ostfassade des Schlosses gelegene Garten wird seit 1875 als Kronprinzengarten bezeichnet, da er direkt am ehemaligen Appartement von Kronprinz Rudolf lag. Bis 1918 war dies der Privatgarten der kaiserlichen Familie. Der von wildem Wein bewachsenen Laubengang wurde seit jeher zum Lustwandeln genutzt. Das Treillagewerk des hufeisenförmigen Laubenganges wurde bereits um 1770 durch eine Eisenkonstruktion ersetzt. Die im Gang eingefügten ursprünglichen fünf Treillagepavillons sind weiß-grün bemalte, kunstvoll geschnitzte Holzkonstruktionen, bekrönt durch eine bemalte Kuppel. Der fünfte und mittlere Pavillon in der Laubengangmitte wurde 1962 auf Grund von Bauarbeiten entfernt und 2002 von Embacher Wien mit einem modernen Aussichtspavillon...

Read More