Das Schloß
Die Innenräume des Schlosses dienten nicht nur als Wohnresidenz der kaiserlichen Familie, sondern...
Read MoreSep. 9, 2016 | Schloß |
Die Innenräume des Schlosses dienten nicht nur als Wohnresidenz der kaiserlichen Familie, sondern...
Read MoreSep. 9, 2016 | Schloß |
Die Schlosskapelle Schönbrunn ist eine römisch-katholische Kapelle im Schloss Schönbrunn im 13....
Read MoreSep. 9, 2016 | Schloß |
Die Schloss Schönbrunn Suite wurde im Frühjahr 2014 eröffnet und wird von den Austria Trend Hotels betrieben. Die Suite befindet sich im Osttrakt des Hauptgebäudes. Sie erstreckt sich über 167 Quadratmeter und bietet Platz für...
Read MoreSep. 9, 2016 | Schloß |
Der rote Salon erhielt seinen Namen von den bespannten Seidentapeten an den Wänden. Auch die...
Read MoreSep. 9, 2016 | Schloß |
Ursprünglich diente der Raum als Bibliothek. Hinter den Täfelungen, die geöffnet werden können, befinden sich die Bücherregale. Im 19. Jahrhundert wurde der Raum als Schreibzimmer der Kaisermutter Erzherzogin Sophie eingerichtet...
Read MoreSep. 9, 2016 | Schloß |
An den Wänden des Raumes hängen Brüsseler Tapisserien aus dem 18. Jahrhundert, genannt Gobelin,...
Read MoreSep. 9, 2016 | Schloß |
Neben dem Millionenzimmer befindet sich das Miniaturenkabinett. Die Wände dieses vergleichbar kleinen Raumes sind mit einer Vielzahl von kleinen und zum Teil signierten Bildern ausgestattet, die vom Gemahl und den Kindern Maria...
Read MoreSep. 9, 2016 | Schloß |
Das Millionenzimmer ist eines der kostbarsten im ganzen Schloss. Ursprünglich als Feketin-Kabinett bezeichnet, erhielt dieser Raum aufgrund seiner überaus wertvollen Vertäfelung aus Palisanderholz die Bezeichnung.[21] In 60...
Read MoreSep. 9, 2016 | Schloß |
Das Porzellanzimmer diente Maria Theresia als Spiel- und Arbeitszimmer. Das blau-weiß bemalte,...
Read MoreSep. 9, 2016 | Schloß |
Als Napoleon in den Jahren 1805 und 1809 Wien besetzte, wählte er das Schloss als Hauptquartier. Während dieser Zeit benutzte er vermutlich diesen Raum als Schlafzimmer. Durch seine Vermählung mit Erzherzogin Marie-Louise von...
Read MoreSep. 9, 2016 | Schloß |
Das ehemalige Arbeitszimmer von Kaiser Franz I. nennt sich das Vieux-Laque-Zimmer. Nach seinem Tod...
Read MoreSep. 9, 2016 | Schloß |
Der Zeremoniensaal wurde in erster Linie als Vorzimmer der Appartements des Kaiser Franz Stephan...
Read MoreSep. 9, 2016 | Schloß |
Die Große Galerie ist das Herzstück mitten im Schlossgebäude. Mit einer Länge von über 40 Metern,...
Read MoreSep. 9, 2016 | Schloß |
Das Spiegelzimmer stammt aus der Zeit der Maria Theresia und hat weiße Wände mit goldenen...
Read MoreSep. 9, 2016 | Schloß |
Das in der Südwestecke gelegene Kabinett wurde wahrscheinlich von Kaiserin Maria Josepha, der zweiten Gemahlin Josephs II., als Frühstückszimmer genutzt.[12] Dieses Kabinett ist eines von mehreren Beispielen für die persönliche...
Read MoreSep. 9, 2016 | Schloß |
Das sogenannte Kinderzimmer befand sich nicht in diesem Raum, sondern lag tatsächlich im...
Read MoreSep. 9, 2016 | Schloß |
Das Billardzimmer befindet sich am Anfang einer längeren Raumfolge von Audienz- und Privaträumen...
Read MoreSep. 9, 2016 | Schloß |
Die repräsentative Blaue Stiege im westlichen Flügel führt vom Erdgeschoß in den ersten Stock, wo...
Read MoreSep. 9, 2016 | Schloß |
Im südöstlichsten Teil im Erdgeschoß befinden sich vier Zimmer, deren weiße Wände und Decken mit goldenem Stuck aus dem Rokoko verziert sind. Dieser Dekor findet sich in den meisten repräsentativen Räumen des Schlossgebäudes....
Read MoreSep. 9, 2016 | Schloß |
Im Erdgeschoß befinden sich unter anderen die Privatappartements der kaiserlichen Familie, die...
Read More